SUPERVISION – PRAXISBEGLEITUNG

Die vom Verein Nordlicht angebotene Supervision und Projektbegleitung ist eine Form der Beratung unter trauma- und bindungspädagogischen Aspekten für Ihre MitarbeiterInnen oder Ihr Projekt. Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen lernen in der Supervision, ihr berufliches Handeln und ihre Haltung zu prüfen, zu ändern und zu verbessern. Inhalte können die praktische Arbeit, die Rollen- und Beziehungsdynamik zwischen Mitarbeiter und KundenInnen, die Zusammenarbeit im Team oder auch in der Organisation sein.

Ebenso begleiten und unterstützen wir Sie bei konzeptuellen Fragen und Prozessen und bei der Implementierung der traumapädagogischen Standards in Ihrer Einrichtung.

Dieses nach Ihren Wünschen und Zielen gestaltete Angebot, trägt maßgeblich zu einer erhöhten Mitarbeiter- und KundInnennzufriedenheit bei und bringt eine signifikante Steigerung der Arbeits- und Betreuungsqualität  mit sich.

Das Angebot von Einzel- und Teamsupervisionen wird aus traumasensibler und bindungsorientierter Sicht angeboten. Wichtig ist uns dabei, das die KlientInnen als Expertinnen gesehen werden. Unter Berücksichtigung der Erkenntnisse aus der Psychotraumatologie, der Forschung über transgenerationale Weitergabe von traumatischen Erfahrungen sowie spezifische Phänomene wie der Übertragung und Gegenübertragung in pädagogischen Beziehungen leiten wir unser Fachwissen und unsere Begleitung ab.

Unser Angebot richtet sich an

  • Eltern
  • Pflege- und Adoptiveltern
  • SozialarbeiterInnen
  • PädagogInnen
  • TherapeutInnen
  • Fachkräfte aus der Medizin und dem Gesundheitswesen

Die MitarbeiterInnen/Vortragenden verfügen über eine profunde Ausbildung im Sozial- und Gesundheitsbereich und verfügen über eine Fülle an Praxiserfahrungen Praxiserfahrung in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, in Einrichtungen des OÖ Chancengleichheitsgesetzes, des Gesundheitswesens und in eigener Praxis und können auf mehrjährige Tätigkeiten im sozialen, medizinischen und psychologischen Bereich zurückblicken.